|
![]() |
Dietrich Evers: Bumerangs rings um die Erde (Langenweißbach 2004) |
137 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Bestell-Nr. 1-4-24, Preis: 9,50 Euro |
In "Bumerangs rings um die Erde"
geht Dietrich Evers der Frage nach den Ursprüngen von Wurfhölzern
und rückkehrenden Bumerangs nach. In eindrucksvoller und gut verständlicher
Weise stellt er die archäologischen Artefakte sowie die bildlichen
und plastischen Darstellungen von Bumerangs vor, die er in der Kulturgeschichte
der Völker von allen Kontinenten nachweisen kann. Darüber hinaus
gelingt es ihm zu belegen, dass die Bedeutung der Bumerangs bei vielen Völkern
weit über eine rein profane Nutzung hinausging und ihr magischer, "übernatürlicher"
Flug schon immer die Menschen in seinen Bann zog. Besondere Aufmerksamkeit widmet der Autor den Flugeigenschaften der vorgeschichtlichen Bumerangformen. Dazu wurden Nachbauten im Experiment getestet, wobei er auf die Mitwirkung und die Erfahrung von führenden Bumerangsportlern aus dem deutschsprachigen Raum zurückgreifen konnte. Inhalt: Prolog - Ein Mammutstoßzahn macht Weltkarriere - Moorfunde aus dem jütländischen Brabrandsee - War es Zufall, dass ein Wurfholz zurückkam? - Felsbilder an den Katarakten des Nämforsen - Das Rätsel von Albacete - Pfahlbauzeit Wurfholzzeit - Das Wurfholz als Götterwaffe und Hoheitszeichen - Schriftzeichen Bumerang - Flughölzer in Tut-ench-Amons Grab - Steppenjägerkultur in der Sahara - Thors Hammer - Der Elbe-Bumerang - Funde aus der Küstenzone von Holland - Wurfhölzer als Opfer im verzauberten See - Wie kam der Bumerang nach Yucatan - Rabbitsticks der Pueblo-Indianer in Arizona - Hasenjagd und Räuberkaste Südindiens - Ideen kamen über die Inselbrücke - Die Bumerang-Kultur blieb am längsten in Australien lebendig - Australische Bumerang-Mythen und Legenden - Many Happy Returns - Literatur |
Dietrich Evers, der bereits im Jahr 2002 seinen 90. Geburtstag feierte, kam als Autodidakt zur Archäologie. In jahrzehntelangen Forschungen errang er internationales Ansehen. Schwerpunkte seiner Arbeit bilden die Aufnahme der Felsbilder in den Alpen und in Skandinavien sowie Studien zur experimentellen Archäologie. Auf beiden Gebieten leistete und leistet er noch heute Bahnbrechendes. Weiter Veröffentlichungen
des Autors im Verlagsprogramm: |
Empfohlene Links für Freunde des Bumerangsports: | |
Deutscher Bumerang Club e. V. | |
![]() |
Die Bumerangfibel |
![]() |
Heilbronner Bumerang Club |
![]() |
Die Bumerangschule |
![]() |
Brunos bärige Bumerangs |
![]() |
Münchener Bumerangwerfer |
Das Bumerang Projekt | |
![]() |
bws-BumerangWerkStoffe |
Verlagsprogramm > Archäologie > Einzeltitel |