![]() |
|
Arbeiten aus dem
Institut für Prähistorische Archäologie der Martin-Luther-Universität.
Neue Folge.
|
|
![]() |
|
auf Farbtafel 7a von Band 1
|
|
![]() |
Abonnenten der Reihe erhalten 10% Rabatt und werden bei Neuerscheinungen automatisch beliefert. |
![]() |
Band 1: Sammelband (Weissbach 1997) |
181 S., zahlr. Abbildungen und 12 Farbtafeln, Preis: 32,52 Euro, Bestell-Nr. 1-3-1 | |
[mehr Informationen] |
![]() |
Band 2: Stock, M.: Die Schnurkeramik in Sachsen-Anhalt und Thüringen auf Grund der Grabgefäße. (Weissbach 1998) |
145 S., 250 Tafeln, 6 Karten, vergriffen | |
[mehr Informationen] |
![]() |
Band 3: Behrens, H.: Grundfragen der deutschen Urgeschichtsforschung. Wo stehen die Archäologen am Ende des 20. Jahrhunderts. (Weissbach 1999) |
103 S., 3 Abb., Preis:14,50 Euro,Bestell-Nr. 1-3-3 | |
[mehr Informationen] |
![]() |
Band 4: Neue Forschungen zur Siedlungsarchäologie in Ostdeutschland (Weissbach 2000) |
197 Seiten, zahlr. Abb. und Pläne, Bestell-Nr. 1-3-4, Preis: 34,50 Euro | |
[mehr Informationen] |
![]() |
Band 5: Andreas Christl: Verschiebungen der Höhengrenzen der ur- und frühgeschichtlichen Besiedlung am Erzgebirge. Diskussion der Ursachen dargestellt am mittleren Bereich (Langenweißbach 2004) |
202 Seiten, zahlreiche Abb., 8 Farbtafeln, 10 Farbkarten, 2 Beilagen, Bestell-Nr. 1-3-5, Preis: broschürt - 38,00 Euro, gebunden - 43,00 Euro | |
[mehr Informationen] |
![]() |
Band 6: Ralph Einicke: Die Tonware der Linienbandkeramik im östlichen Thüringen (Langenweißbach 2014) |
387 Seiten, 10 Karten, 116 Tafeln, CD-Beilage, 2 Faltbeilagen, Bestell-Nr. 1-3-6, Preis: 55,00 Euro | |
[mehr Informationen] |
![]() |
Band 7: Von der Weser in die Welt. Festschrift für Hans-Georg Stephan zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Tobias Gärtner, Stefan Hesse & Sonja König (Langenweißbach 2015) |
453 Seiten, 32 Beiträge zum Stand der Forschung, zahlreiche Textabbildungen, Karten, Diagramme und Tabellen meist in Farbe, Bestell-Nr. 1-3-7, Preis: 59,00 Euro | |
[mehr Informationen] |
![]() |
Band 8: Quedlinburg im frühen und hohen Mittelalter. Studien zu den Anfängen der Welterbestadt und zur Keramik des 7./8. bis 13. Jhs. zwischen Harz und Elbe. Von Tobias Gärtner (Langenweißbach 2019) |
745 Seiten, zahlreiche Textabbildungen, Karten, Diagramme und Tabellen meist in Farbe, Bestell-Nr. 1-3-8, Preis: 89,00 Euro | |
[mehr Informationen] |
![]() |
Band 9: Neue Forschungen und Aspekte zur Baalberger Kultur. Hrsg. von François Bertemes und Oliver Rück (Langenweißbach 2016) |
206 Seiten, 12 Beiträge zum Stand der Forschung, zahlreiche Textabbildungen, Karten, Diagramme und Tabellen meist Farbe, Bestell-Nr. 1-3-9, Preis: 39,00 Euro | |
[mehr Informationen] |
Verlagsprogramm > Archäologie |